„Es ist Zeit für Neues! Gemeinsam für ein starkes Eichsfeld!“ Mit diesen Worten stellte ich mich über ein Jahr lang als Kandidatin vor. Nun bin ich schon 100 Tage Landrätin und nun auch – so fühlt es sich an - im Schloss am Friedensplatz angekommen.
![](https://static.wixstatic.com/media/626b91_4f3f75d1696a4d0aaae6e8dc40a1b958~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/626b91_4f3f75d1696a4d0aaae6e8dc40a1b958~mv2.jpg)
Als abwechslungsreich, spannend, aber auch durchaus herausfordernd möchte ich die ersten 100 Tage bezeichnen. Es galt, einen klugen, dynamischen und ebenso verlässlichen Einstieg zu meistern. Ich übernahm nicht nur die Funktionen der Landrätin in den unterschiedlichsten Kreisgremien, es erfolgte die Übernahme der Geschäfte in vielen Gesellschafterversammlungen, Aufsichtsräten und Vorstandsfunktionen inklusive der notwendigen Einarbeitungen. Dennoch gilt das größte Dankeschön meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Landratsamt, denn vor allem sie haben es mir ermöglicht, in das neue Amt zu finden. Einen besonderen Dank möchte ich an Dr. Werner Henning schicken, der mir einen geordneten Landkreis und eine gut laufende Kreisverwaltung übergab.
![](https://static.wixstatic.com/media/626b91_40b6674429c64123ae21191893451d38~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/626b91_40b6674429c64123ae21191893451d38~mv2.jpg)
Die Möglichkeit, als Landrätin in einer führenden Rolle zu agieren und die verschiedenen Stimmen und Perspektiven zu hören, hat mir gezeigt, wie wichtig Zusammenarbeit und Dialog sind. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit allen Beteiligten an einer positiven Entwicklung für unseren Landkreis zu arbeiten. Ich möchte, dass wir als Landkreis ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger und Kommunen haben und ihnen mit Respekt und Empathie begegnen.
Schlussendlich – es geht im Kern um den Standort Eichsfeld – es geht um das Standortmarketing für unsren Landkreis. In jeder Entscheidung für die Zukunft – in jedem Themenfeld meiner Arbeit möchte ich, dass wir auf den Landkreis als Ganzes blicken. Ich habe bereits tolle Konzepte kennengelernt: die Förderpläne im sozialen Bereich, es gibt Entwicklungskonzepte, regionale Strategien, den Schulnetzplan, Aktionspläne und sicher schlummern in Schubläden oder im Kopf noch viele weitere Konzepte. Es zeigt sich für mich aber auch, dass es unabdingbar ist, diese Arbeit in transparente und verständliche Maßnahme-Pläne zu überführen bzw. zu zentralisieren. Dies, so erwarte ich, vermeidet künftig Doppelstrukturen, unnötige Konkurrenz und kann Synergien heben.
![](https://static.wixstatic.com/media/626b91_7c2881d52f5242ef934616a1444a73a4~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/626b91_7c2881d52f5242ef934616a1444a73a4~mv2.jpg)
Die ersten 100 Tage bedeuten auch das Kennenlernen einer aktiven Verwaltung. Stets wurde ich freundlich begrüßt und offen aufgenommen. Die Gespräche und Meetings in den vergangenen Wochen bestätigten mir, dass wir eine Menge motivierter Verwaltungsmitarbeiter beschäftigen. Unvergessen bleibt mir die gemeinsame Wanderung mit dem Amt 23 und die Begegnungen zur Veranstaltung „Live-Hacking“ im Kulturhaus. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam Großes erreichen können und die Veränderungen, die vor uns liegen, mit Optimismus und Entschlossenheit angehen. Dazu diente auch ein erstes Führungsseminar, an welchem ich teilnahm.
Die vergangenen Monate stellten für mich auch eine persönliche Reise dar voller wunderbarer Erlebnisse und neuer Aktivitäten, die ich zum ersten Mal in meinem Leben gemacht habe.
Als neue Landrätin hat mich besonders meine Vereidigung im Kreistag berührt. Dieser Moment war für mich nicht nur ein persönlicher Meilenstein, sondern auch ein Zeichen des Vertrauens, das die Bürgerinnen und Bürger in mich setzen. Die Leitung der ersten Ausschuss- und Kreistagssitzungen gestalteten sich ebenso spannend. Ein zentraler Punkt von Beginn an war und ist die Erarbeitung des Haushalts. Die kommunalen Finanzen sind oft eine Herausforderung, und es ist unerlässlich, einen soliden und zukunftsorientierten Haushalt zu erstellen, der den Bedürfnissen unserer Bürger gerecht wird.
![](https://static.wixstatic.com/media/626b91_517450a85bbb45509761dfffea53ea9b~mv2.jpg/v1/fill/w_905,h_905,al_c,q_85,enc_auto/626b91_517450a85bbb45509761dfffea53ea9b~mv2.jpg)
Es gab so viele bewegende Momente.
Gleich zu Beginn besuchte mich der mdr mit seinem Team. Es folgten Festumzüge, Chortreffen, 900 jährige Ortsjubiläen, Schützenfeste oder das 1. Feuerwehrfrauentreffen aber auch Besuche in Unternehmen, bei Landratskollegen oder Verbänden und Vereinen. Viel Freude bereiteten mir die Eröffnungen von Straßen oder Pflegeheimen. Als neue Landrätin erfüllte es mich mit großem Stolz, den Deutschen Wandertag in Heiligenstadt mit eröffnet zu haben. In Erinnerung bleibt von diesem Abend in jedem Fall die Premiere einer neuen Interpretation unseres Eichsfeldliedes.
![](https://static.wixstatic.com/media/626b91_93f9aa66e995491c84da3c7cd4680107~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/626b91_93f9aa66e995491c84da3c7cd4680107~mv2.jpg)
Comments